Sonntag, 13. Juli 2008

Türkei und EU

Die Frage, ob die Türkei in die EU darf sorgt immer wieder für Diskussionen.
Die Mehrheit der EU-Bürger stellt sich im Moment gegen eine EU-Mitgliedschaft des muslimisch gerägten Landes.
Ein Hauptargument, das man dabei oft hört ist, dass die Türkei mit dem Großteil ihrer Landesfläche gar nicht in Europa liegt und auch die türkische Kultur scheint den Gegnern nicht so recht nach Europa zu passen.

Die Wahrheit ist jedoch, dass die türkische Kultur eigentlich gar nicht so weit von der europäischen entfernt ist. Die türkischen Mittelmeerküsten waren ja früher in griechischer Hand und auch später war das türkische Staatsgebiet zu weiten Teilen unter der Kontrolle der Byzantiner.
Auch in der Kultur selbst finden sich viele europäische Spuren: Die vielgelobten türkischen Bäder sind eine feste Institution- die von den Römern erfunden wurde.

Längst hat auch die türkische Sprache ihren Weg auf die Euro-Münzen gefunden: Auf dem zypriotischen Euro steht das türkische Wort für Zypern in Einigkeit neben der griechischen Version der Landesbezeichnung.
Wen wunderts, schließlich ist nicht mal ein Staubkörnchen dieser schönen Mittelmeerinsel ein Teil des europäischen Kontinents...


Keine Kommentare: